Kirchenmaler*in Wir tragen die Vergangenheit in die Zukunft. Ausbildung Was sollte ich mitbringen? Begeisterung für Kunst- und KulturgeschichteSchwindelfreiheitAusdauer, Sorgfalt und ZuverlässigkeitGespür für Farbharmonie, Schönheit und ÄsthetikKreativitätKeine Berührungsängste mit Dreck und BaustelleFlexibilität, KooperationsbereitschaftHandwerkliches Geschick und Verständnis für technisch-künstlerische ZusammenhängeGerne im Team arbeiten und Verantwortung übernehmenFreude an selbständigem Arbeiten Was lerne ich? Gestaltung von Wandoberflächen in illusionistischen MaltechnikenImitation von edlen Hölzern, Marmor und edlen BrokatstoffenVergoldungs- und VerzierungstechnikenKonservieren und Restaurieren im sakralen und profanen BereichOberflächenveredelung auf Holz, Putz und MaluntergründenHistorische und moderne Farbmittel und TechnikenArbeitsabläufe planen und dokumentierenToleranz und RespektSelbstorganisation Wie könnte ich mich weiterbilden? Meister*in im KirchenmalerhandwerkStaatlich geprüfte*r Farb- und Lacktechniker*in in MünchenStaatlich geprüfte*r Restaurator*in im HandwerkStaatlich geprüfte*r Betriebsmanager*inBetriebswirt*in im HandwerkGestalter*in im HandwerkStudium Konservierung, Restaurierung, TechnologieStudium Lehramt für berufliche SchulenFachlehrer*in Fakten Vorbildung Mittelschulabschluss Dauer3 Jahre Gehalt Ausbildungsvergütung ab 550 €Die Angaben können je nach Ort und Betrieb abweichen.Ansprechpartner Fr. Mende, Zi. M1.01.109+49 89 233 34 913ingeborg.mende@muenchen.de Infos Blockplan 22/23Blockplan 21/22AnmeldeformularWohnheimlisteWohnheimantrag Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Video abspielen Einblicke in die Ausbildung zum/zur Kirchenmaler*in.