Tradition in Farbe

Am Tag der offenen Türe der Städtischen Fachschule für Farb- und Lacktechnik, der Städtischen Meisterschule für das Maler- und Lackiererhandwerk und der Meisterschule für das Vergolderhandwerk in München, trafen sich interessierte Besucher und ehemaliger Schülerinnen und Schüler um Aktuelles aus den Schulen in Erfahrung zu bringen. Das „Malerblatt“ hat dazu diesen Beitrag veröffentlicht.

Stilkundefahrt der Kirchenmalerabschlussklasse

Rund um Bozen – Meran – Trient konnten wir, die Kirchenmalerabschlussklasse, für fünf Tage eine „Zeitreise“ unternehmen und unser Wissen zu Technologie, Stilkunde und Geschichte vertiefen sowie viele Zeichnungen anfertigen: von Funden aus der Vorzeit, Antike über Frühchristentum und alle weiteren Stile bis zur Moderne. Viel zu kurz, für die zahlreichen tiefen Eindrücke….

Für weitere Informationen klicken Sie auf diesen Link: Stilkundefahrt Kirchenmalerabschlussklasse

Die Fachschule für Farb- und Lacktechnik stellt sich vor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Die Meisterschule für das Vergolderhandwerk – immaterielles Weltkulturerbe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

Die Münchner Meisterschule geht neue Wege

Zum Tode von Siegfried Federl

Denkmal 22 in Leipzig

Die Städtische Meisterschule für das Vergolderhandwerk München präsentiert  sich in Leipzig auf der Messe „Denkmal 22“

Vom 24.11. bis 26.11.2022 öffnet nach 4 jähriger Pause wieder die Internationale Fachmesse „denkmal“ ihre Pforten. Die Messe ist Treffpunkt und Austauschplattform von Denkmalpflegern, Restauratoren und Handwerkern in der Denkmalpflege aus Deutschland und Europa. Neben nationalen und internationalen Messeausstellern, wird dem Fachpublikum auch ein umfangreiches Vortragsprogramm zu aktuellen Themen der Restaurierung, des Kulturerbesschutzes und zu Ausbildungsmöglichkeiten in der Denkmalpflege angeboten.

Die Städtische Meisterschule für das Vergolderhandwerk, die bereits seit über 20 Jahren neben der Meisterausbildung auch den Fortbildungskurs zum Restaurator und zur Restauratorin im Handwerk anbietet, zeigt in diesem Jahr Arbeiten der Meisterschule zum Thema „Immaterielles Kulturerbe“. Mit einer „Lebenden Werkstätte“ informieren Schülerinnen der Meisterklasse über die traditionellen Mal-, Fass- und Vergoldetechniken des Kirchenmaler- und Vergolderhandwerks.

Stilkundefahrt der Abschlussklassen unserer Vergolder*innen und Kirchenmaler*innen nach Südtirol

Die Abschlussklassen der Vergolder*innen und Kirchenmaler*innen haben im Herbst 2021 eine Stilkundefahrt nach Südtirol in das schöne Trentino gemacht und dabei viele neue und schöne Erfahrungen gesammelt… 

Alter Tempel - Junge Schüler: Unterricht im Westpark

Ende Juni konnte die Außenbalustrade der Münchner Thai Sala im Westpark von den Schülern und Schülerinnen der Münchner Berufsschule für Farbe und Gestaltung neu beschichtet und somit dessen Erhalt für die Zukunft gewährleistet werden.

Vom 21. bis zum 23. Juni 2022 fanden sich die Auszubildenden des Kirchenmaler-, Vergolder-, Maler- und Kerzenhersteller-Handwerks des 1. Lehrjahres im Westpark für die Erneuerung der Beschichtung der Tempelbalustrade zusammen.

Nach dem Austeilen der Projektmappen und der Gruppeneinteilung wurde zunächst die lose Altbeschichtung manuell entfernt. Es folgte das ebenfalls manuelle gründliche Abschleifen der Brüstungsteile. Der Schutz der freiliegenden Holzstellen konnte mit mit einer Wetterschutzlackierung gesichert werden. Diese wurde nach der Trocknung kurz angeschliffen, um eine gute Haftung der darauffolgenden Beschichtung zu ermöglichen. Die Brüstung wurde abschließend von den Auszubildenden zweimalig mit einem Wetterbeständigen Acrylharzlack, in der ursprünglichen Farbigkeit beschichtet.

Das Projekt erfüllte neben dem Erhalt der Tempelbrüstung natürlich weitere wichtige Ziele. Die Schüler und Schülerinnen konnten so außerhalb des Klassenzimmers bei herrlichem Sommerwetter neue Erfahrungen sammeln und die in der Schule angeeigneten theoretischen Kenntnisse zur Holzbeschichtung direkt am Objekt anwenden. Außerdem trainierten die angehenden Gesellinnen und Gesellen ihre sozialen und personalen Kompetenzen. Die Aufgaben in den berufsübergreifenden Teams reichten von der Dokumentation der gemeinsamen Arbeit über das Einrichten und Aufbauen der Arbeitsplätze bis hin zu Sauberkeit und Ordnung während der Arbeit.

Durch den tatkräftigen und lobenswerten Einsatz der Schülerinnen und Schüler der Münchner Farbe Schulen wurde der Fortbestand eines kleinen Münchner „Juwels“ auf viele weitere Jahre gesichert.

Restaurator*innen im Handwerk im Thai-Salah im Münchner Westpark

Die Teilnehmer*innen des aktuellen Fortbildungskurses zur Restaurator*in im Handwerk an der Städtischen Meisterschule für das Vergolderhandwerk München haben jetzt die Möglichkeit, all ihre Fertigkeiten und Kenntnisse anzuwenden und ein Konzept zur Erhaltung des „Thailändischen Schmuckstückes“ im Münchner Westpark zu entwickeln. 

Scroll to Top