Wir unterstützen unsere Schüler*innen mit einem tollen Team. Habt keine Scheu, zu uns zu kommen. Wir helfen gerne weiter:
- bei Problemen in der Schule
- bei Fragen der beruflichen Orientierung und Weiterbildungsmöglichkeiten
- bei Konflikten mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern
- bei Problemen im Ausbildungsbetrieb
- bei persönlichen Schwierigkeiten und Problemen zu Hause
Beratungslehrer
Herr Abert
Raum M1.01.119
Sprechzeiten:
Dienstag / Mittwoch 11.30 -12.15 Uhr u.n.V.
+49 89 233 34917
clemens.abert@muenchen.de
Vertrauenslehrer
Herr Mittner
Raum M1.02.128
Sprechzeiten:
Mittwoch 10.30 -11.30 Uhr u.n.V.
Telefon:
+49 89 233 34928
andreas.mittner@muenchen.de
Vertrauenslehrerin
Frau Mende
Raum M1.01.109
Sprechzeiten:
Mittwoch 11.30 -12.15 Uhr u.n.V.
+49 89 233 34913
ingeborg.mende@muenchen.de
Frauenbeauftragte
Frau Mühlen
Raum M1.02.118
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
+49 89 233 34921
frauke.muehlen@muenchen.de
Suchtbeauftragte
Frau Wemmers-B.
Raum M1.01.128
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
+49 89 233 34919
c.wemmersboddenberg@muenchen.de
Schulsozialarbeiter
Herr Otto
Raum M1.01.121
Sprechzeiten:
Montag – Donnerstag 08.15 – 16.45 Uhr
Freitag 08.15 – 15.00 Uhr
+49 89 233 34938
detlef.otto@bssa.musin.de
Schulsozialarbeiterin
Frau Linke
Raum M1.01.120
Sprechzeiten:
Dienstag / Donnerstag 08.15 – 16.00 Uhr
Freitag (2 x Monat) 08.15 – 15.00 Uhr
+49 151 414 33382
monika.linke@die-gfi.de
Schulpsychologische Beratung
Frau Magdalena Rosenbaum
Raum M1.EG.121
Sprechzeiten:
Montag 08.30 – 16.30 Uhr
Donnerstag 07:45 – 11:30 Uhr
magdalena.rosenbaum@muenchen.de
Flyer „Schulpsychologische Beratung“
WICHTIG
Aufgrund der Elternzeit der Schulpsychologin Frau Rosenbaum findet
derzeit keine schulpsychologische Beratung vor Ort statt. Bitte wenden
Sie sich für Ihr Anliegen an die anderen Beratungsfachkräfte Ihrer
Schule oder den Zentralen Schulpsychologischen Dienst (ZSPD) der Stadt
München unter diesem Link.
Für Anliegen rund um das Thema Lese-Rechtschreibstörung wenden Sie sich
bitte ebenfalls an den ZSPD.
Bei persönlichen Krisen können Sie sich an den Krisendienst Psychiatrie
Oberbayern wenden https://www.krisendienste.bayern/
Tel 0800 655 3000
Außerschulische Hilfsangebote (bei Depression, Angst u.a. Problemen)
Tipps zum Lernen im Distanzunterricht
Die Berufsschulsozialarbeit ist dem BSSA-Konzept der Landeshauptstadt München/Sozialreferat/Stadtjugendamt verpflichtet.
Gefördert durch:
